Familienpflege ES-NT Familienpflege ES-NT Familienpflege ES-NT
  • Home
  • Team / Einsatzgebiet
  • Kontakt
  • Familienpflege
  • HOT® - HaushaltsOrganisationsTraining
  • Wie bekomme ich Hilfe? - Ihre persönliche Checkliste
  • Jobs und Ausbildung
  • Spenden
  • Service
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Main Menu Offcanvas

  • Home
  • Team / Einsatzgebiet
  • Kontakt
  • Familienpflege
  • HOT® - HaushaltsOrganisationsTraining
  • Wie bekomme ich Hilfe? - Ihre persönliche Checkliste
  • Jobs und Ausbildung
  • Spenden
  • Service
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Team / Einsatzgebiet
  • Kontakt
  • Familienpflege
  • HOT® - HaushaltsOrganisationsTraining
  • Wie bekomme ich Hilfe? - Ihre persönliche Checkliste
  • Jobs und Ausbildung
  • Spenden
  • Service
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Katholische Familienpflege Esslingen Nürtingen - SPENDEN

Wie können Sie uns helfen?

  • Werden Sie Freundin/Freund der Familienpflege.
  • Unterstützen Sie uns ideell und finanziell.
  • Machen Sie die Aufgabe der Familienpflege zu Ihrem Herzensanliegen.
  • Knüpfen Sie mit uns ein Netzwerk, um unsere Arbeit bekannt zu machen.
  • Bringen Sie dadurch Ihre Wertschätzung für unsere Arbeit zum Ausdruck.

Helfen Sie mit Ihrer Spende den Einsatz zu finanzieren, wenn niemand anderes einspringt.


Wir helfen Familien –
helfen Sie der Familienpflege!

Spendenkonto:
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
IBAN: DE 07 6115 0020 0000 600730
BIC ESSLDE66XXX

Hand in Hand für die Familienpflege!

„Die Katholische Familienpflege im Dekanat Esslingen-Nürtingen wird gefördert durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg“

Jede Familie braucht Freunde ...
die Familienpflege braucht Sie!

Warum brauchen wir Sie?

Fällt in einer Familie die Mutter oder der Vater aus dann braucht es Menschen, die helfen, damit der Familienalltag nicht aus den Fugen gerät.

Leider gibt es immer wieder Notsituationen in Familien, bei denen die Krankenkassen den Einsatz einer Familienpflegerin nicht oder nur zum Teil finanzieren. Diese Lücke möchten wir mit Ihrer Hilfe schließen.

Ihre Spende wird zum Beispiel gebraucht...

  • Beim Tod eines Elternteils, denn wenn die Mutter oder der Vater stirbt wird ab dem Todestag keine Familienpflegerin mehr finanziert.
  • Bei chronischen Erkrankungen, denn chronisch erkrankte Eltern haben keinen Anspruch auf eine Familienpflegerin, benötigen aber dringend Hilfe - manchmal rund um die Uhr
  • Bei Krankheit eines Kindes, wenn die Familie am Ende ihrer Kräfte ist.
  • Bei Trennung der Eltern, wenn die Kinder Sicherheit und Unterstützung brauchen.

 

Artikel: Mitmachen Ehrensache (als PDF Dokument)
Spende prowin Stiftung
 Spende Jürgen Werner Stiftung

 

Copyright: Familienpflege ES-NT© 2023